© 2019 Die Kleiderkammer - Spitalstraße 5 - 77736 Zell am Harmersbach
Wer
sich
an
der
Aktion
beteiligen
möchte,
kann
kleine
Geschenke,
in
kleinen
Kartons
verpackt,
in
der
Kleiderkammer
abgeben.
Hier
werden
die
Präsente
im
Rahmen
der
diesjährigenWeihnachtsfeier
an
die
Familien
der
angeschlossenen
Flüchtlingsunterkünfte (Zell, Oberharmersbach, Nordrach, Biberach und Prinzbach) verteilt.
Ob,
was
und
wie
viel
geschenkt
wird,
bleibt
dabei
selbstverständlich
jedem
selbst
überlassen,
wobei
natürlich
Utensilien
für
den
täglichen
Bedarf
(z.
B.
Zahnbürsten,
Duschgel
etc.)
bevorzugt
werden.
Weitere
nützliche
Tips
und
Anregungen
zur
Aktion haben wir
hier
zusammengetragen.
Natürlich finden aber auch kleine Spielzeuge bei den Flüchtlingskindern freudige Abnehmer.
Die
Annahme
der
Präsente
in
der
Kleiderkammer
kann
immer
dienstags
im
Rahmen
der
Kleiderausgabe
(jeden
Dienstag
von
14
–
16
Uhr)
oder
nach
Absprache
unter
der
Rufnummer
07835/4353664
bzw.
per
Mail
unter
kleiderkammer@zell-hilft.de
erfolgen.
Am
letzten
Abgabetermin
stehen
die
Helferinnen
und
Helfer
der
Kleiderkammer
am
Samstag,
3.
Dezember
2016
(Nikolausmarkt
in
Zell
a.
H.)
von
10
–
12
Uhr
in
den
Räumlichkeiten
der
Kleiderkammer
in
der
Spitalstraße
5
in
Zell
a.
H.
zur Verfügung.
So wird’s gemacht:
1.
Bekleben Sie den Boden und den Deckel eines kleinen Kartons separat mit buntem Geschenkpapier.
2.
Wählen Sie Geschenke nach eigenen Vorstellungen. Einige Anregungen haben wir
hier
vermerkt.
3.
Füllen Sie den Schuhkarton mit neuen Gegenständen wie Spielzeugen und/oder Süßigkeiten.
Letztere sollten mindestens bis Juni 2017 haltbar sein.
4.
Verschließen Sie Ihren Schuhkarton mit einem Gummiband oder Schnur
5.
Geben Sie diesen bis spätestens
3. Dezember 2016
bei uns in der Kleiderkammer ab.
Abgabetermine:
Die Annahme der Präsente in der Kleiderkammer kann immer dienstags im Rahmen der Kleiderausgabe (jeden
Dienstag zwischen 14 - 16 Uhr) oder nach Absprache unter der Rufnummer 07835/4353664 bzw. per Mail unter
kleiderkammer@zell-hilft.de
erfolgen.
Geschenkideen
:
Spielsachen:
Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle, Murmeln, Mal- und Bilderbücher
Hygieneartikel:
Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Haarbürste, Haarspange, Creme, Handtuch, Waschlappen,
kleine Accessoires
Schulsachen:
Heft, Bunt- und Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Taschenrechner, Federmäppchen, Lineal
Süßigkeiten:
(ohne Gelierstoffe) Bonbons, Lutscher und Vollmilchschokolade
Achtung: Artikel müssen bis mindestens Juni 2017 haltbar sein
Bitte nicht! Diese Dinge gehören auf keinen Fall in das Geschenk:
Gebrauchte, alte und kaputte Gegenstände
Abgelaufene oder angebrochene Lebensmittel
Gelierstoffe wie z. B. in Gummibärchen, Weingummi, Kaubonbons o. Ä.
Leicht zerbrechliche Artikel, Kriegsspielzeuge, Scheren, Messer, Werkzeuge und sonstige gefährliche Gegenstände,
elektronische Geräte,
Medikamente, Vitaminpräparate
Artikel, die mit Krieg, Hexerei oder Zauberei zu tun haben
Aktion
Um nun im Rahmen der feierlichen Vorweihnachtszeit auch den Flüchtlingen in unseren
Gemeinden eine Freude zu bereiten, hat die Kleiderkammer die Aktion
„Freude schenken im Karton“ gestartet.
Mithelfen leicht gemacht