© 2019 Die Kleiderkammer - Spitalstraße 5 - 77736 Zell am Harmersbach
Damen
Herren
Langarm-Shirts (XS-M)
Langarm-Shirts (S-L)
T-Shirts (XS-M)/(32-40)
T-Shirts / Kurzarm (S-L)
Pullover (XS-M)/(32-40)
Pullover (S-L)
Unterwäsche (ungetragen)
Unterwäsche (ungetragen)
Schuhe (36-40)
Schuhe (38-43)
Socken (36-40)
Socken (38-43)
Mädchen
Jungen
Winterjacken(116-164)
Winterjacken (116-164)
T-Shirts / Kurzarm (116-164)
T-Shirts / Kurzarm (116-164)
Pullover (116-164)
Pullover (116-164)
Unterwäsche (ungetragen)
Unterwäsche (ungetragen)
Schuhe (23-35)
Schuhe (23-40)
Socken (23-35)
Socken (23-40)
Sport - und Fußballschuhe
Baby-Kleidung für Neugeborene in den Größen 50 - 56. Aber auch für
Wickeltaschen, Wickelunterlagen und Kinderwagen wären wir sehr dankbar.
Annahme von Kleider- und Sachspenden
Jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr in unserer Kleiderkammer sowie nach telefonischer Termin-
absprache unter 78 35 / 43 53 664
Sonstiges:
verkehrstaugliche Fahrräder & Kinderräder
Nähmaschinen & Zubehör
große Koffer, Rucksäcke und Taschen
Geschirr, Kochtöpfe & Pfannen
2 Jahre Kleiderkammer Zell
Dieser
Tage
feiert
das
Team
der
Kleiderkammer
Zell
ihr
zweijähriges
Bestehen
am
aktuellen
Standort.
Nach
kurzen
und
produktiven
Vorgesprächen
war
die
Stadt
Zell
im
Jahr
2016
schnell
und
unbürokratisch
bereit,
die
Räumlichkeiten
im
ehemaligen
Schuhgeschäft
in
der
Spitalstraße 5 für die Zwecke einer gemeinnützigen Kleiderkammer zur Verfügung zu stellen.
Der
wachsende
Zustrom
an
Flüchtlingen
und
der
Platzbedarf
für
Flüchtlinge
am
vorigen
Standort
der
Kammer
in
der
Flüchtlingsunterkunft
Laube
machten
seinerzeit
einen
Umzug
notwendig.
Mit
dem
Umzug
in
die
weitaus
größeren
und
schöneren
Räumlichkeiten
kam
auch
die
Anpassung
an
die
sich
verändernden
Umstände.
Immer
mehr
Flüchtlinge
fanden
ihren
Platz
in
der
sogenannten
„Anschlussunterbringung“,
also
in
der
Regel
eigenen Wohnungen, die ein eigenverantwortliches Leben ermöglichen.
Die
Räumlichkeiten
und
das
Sortiment
der
Kleiderkammer
trugen
dieser
Entwicklung
Rechnung.
Neben
der
namensgebenden
Kleidung
wurde
das
Angebot
um
alles
ergänzt,
was
Menschen
im
Haushalt
benötigen.
Auch
das
Selbstverständnis
der
Kleiderkammer
hat
sich
darüber
hinaus
gewandelt.
Aus Flüchtlingen wurden Kunden, aus Spenden wurden Waren.
Das
fast
ausschließlich
aus
Sachspenden
bestehende
Sortiment
wird
vom
Team
der
Kleiderkammer
wie
in
einem
„normalen“
Geschäft
präsentiert,
die
Räumlichkeiten
sind
hell,
freundlich
und
gut
strukturiert,
das
Sortiment
ist
umfassend
und
sogar
eine
Umkleidekabine
wurde
für
die „Kunden“ bereitgestellt.
Die
hier
angebotenen
Waren
werden
auch
nicht
mehr,
wie
dies
früher
der
Fall
war,
kostenlos
abgegeben,
sondern
gegen
einen
geringen
Obolus.
Dies wertet einerseits die angebotenen Artikel auf, andererseits das Selbstwertgefühl der Menschen, die dadurch zu Kunden werden.
Die
Einnahmen
fließen
in
vollem
Umfang
in
Anschaffung
von
Waren,
die
nicht
aus
Spenden
angeboten
werden
können,
wie
Unterwäsche
oder
Ähnliches.
Auch
Reparaturen
z.
B.
für
Fahrräder,
die
ausschließlich
verkehrstüchtig
abgegeben
werden
und
natürlich
die
jährlich
stattfindende
Weihnachtsfeier für alle Gäste, Kunden und Gönner der Kleiderkammer werden aus diesen Einnahmen bestritten.
Der
Erfolg
gibt
der
Maßnahme
recht.
Zwischenzeitlich
ist
die
Kleiderkammer
regelmäßiger
Treffpunkt
von
Menschen
und
Familien,
die
von
Zell
aus
in
allen
Gemeindeteilen
von
Zell,
Oberharmersbach,
Biberach
und
Nordrach
verteilt
leben.
Die
Zeller
Kammer
genießt
auch
weit
über
die
Ortsgrenzen hinaus zu Recht hohes Ansehen.
Für alle sozial bedürftigen Menschen geöffnet
Nachdem
sich
die
Flüchtlingsströme
zwischenzeitlich
ein
wenig
beruhigt
hatten,
wurde
gemeinsam
mit
der
Stadt
Zell
beschlossen,
die
Kleiderkammer künftig allen sozial Bedürftigen zugänglich zu machen.
Die Zahl sozial bedürftiger Personen und Familien die zum Kundenkreis der Kleiderkammer zählen, wächst seither stetig.
Sachspenden
Die Kleiderkammer ist auf Solidarität aufgebaut
Die
Stadt
Zell
stellt
die
Räumlichkeiten
mit
allen
Nebenkosten
unentgeltlich
zur
Verfügung,
das
Team
arbeitet
ehrenamtlich
unter
der
Schirmherrschaft
der
Seelsorgeeinheit
der
katholischen
Kirche,
die
auch
mit
Rat
und
Tat
den
Damen
der
Kleiderkammer
zur
Seite
steht.
Das
alles
wäre
allerdings
nicht
möglich
ohne
die
stetigen
Sach-
und
Kleiderspenden
aus
den
Reihen
der
Bevölkerung.
Hierfür
gilt
der
besondere
Dank
der
Damen der Kleiderkammer.
Spendenaktion von Zeller Schülerinnen und Schülern
Die Klassen 1a und 4b der Zeller Grundschule sorgen für vorgezogene Bescherung in der Zeller
Kleiderkammer
Gleich
zwei
Klassen
kamen
am
vergangenen
Mittwoch
in
der
Zeller
Kleiderkammer
zu
Besuch.
Die
Klassen
1a
von
Frau
Bolten
und
4b
von
Frau
Decker
traten
in
voller
Besetzung
in
den
Räumlichkeiten
der
Kleiderkammer
an
und
sorgten
dieses
Mal
für
leuchtende
Augen
bei
den ehrenamtlichen Helferinnen der sozialen Einrichtung.
Schwer
bepackt
mit
Kisten,
Tüten
und
Paketen
bis
zum
Rand
voll
mit
Geschenken,
Spielsachen
und
Süßigkeiten
hatten
sich
die
Kinder
in
den
vergangenen
Monaten
zusammengespart.
„Einige
Kinder
haben
sich
sogar
von
ihren
Lieblingsstücken
getrennt,
um
diese
hier
zu
spenden“
berichtet
die
Klassenlehrerin
der
1a,
Frau
Bolten,
voller
Stolz.
Die
Gaben
sind
also
weit
mehr,
als
reine
Sachspenden,
„da
stecken echt Emotionen drin“.
Dass
den
Kindern
das
Thema
wichtig
ist,
konnte
man
auch
spüren,
als
Hildegard
Bohn
von
der
Kleiderkammer
erklärte,
wie
so
eine
Einrichtung
funktioniert
und
für
wen
sie
gedacht
ist:
nämlich
für
alle
Bedürftigen,
egal
welcher
Nationalität
oder
mit
welchem
Hintergrund.
Der
Zeitpunkt
der
Aktion,
die
sich
in
diesem
Jahr
zum
dritten
Mal
jährt,
hätte
nicht
besser
gewählt
werden
können,
denn
am
kommenden Samstag findet die jährliche Weihnachtsfeier der Kleiderkammer Zell für die Flüchtlinge in Zell und Umgebung statt.
Üblicherweise
bekommen
Kinder
in
der
Kleiderkammer
leuchtende
Augen
und
freuen
sich
über
kleine
Geschenke.
Die
Zeller
Grundschüler
haben
dieses
Prinzip
einmal
mehr
umgedreht
und
sorgten
ihrerseits
für
leuchtende
Augen
bei
den
sichtlich
gerührten
Damen der Kleiderkammer Zell.
Die Klasse 1a der Zeller Grundschule mit Klassenlehrerin, Frau Bolten, bei der Spendenübergabe
Die Klasse 4b der Zeller Grundschule mit Klassenlehrerin, Frau Decker, bei der Spendenübergabe